-
Stellungnahme zu den Planungen am Europaplatz
2020 haben wir vom Fahrradfreundlichem Haaren e.V. uns zuletzt mit dem Europaplatz befasst. Die Stadt Aachen macht dies nun ebenfalls und hat Planungen für einen Umbau veröffentlicht. Hierzu haben wir folgende Anmerkungen verfasst, die wir der Stadt per Mail geschickt haben.
-
Treffen mit städtischen Radverkehrsplanern am 03.05.2022
Am Dienstag, den 03.05.2022 haben wir uns mit Dr. Armin Langweg, Verantwortlicher für Verkehrsplanung bei der Stadt und Ansprechpartner für Haaren clever mobil, sowie mit Markus Engels, Zuständiger bei der Stadt für die RVR Haaren getroffen. Von unserer Gruppe waren 11 Personen anwesend. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Bezirksamtsleiter Ron-Roger Breuer und durch Günter […]
-
Stellungnahme zum Kreisverkehr Auf der Hüls – Charlottenburger Allee
Im Kreisverkehr zwischen „Auf der Hüls“ und der Charlottenburger Allee wurden die Furten rot markiert und dem Verkehr darauf Vorfahrt eingeräumt. Warum diese Maßnahme für den Radverkehr wenig Gewinn bringt, erläutern wir hier.
-
Schutzstreifen auf der unteren Alt-Haarener-Straße
Auf der unteren Alt-Haarener-Straße wurde Stadtauswärts ein Schutzstreifen rot markiert.
-
Rundtour – Haaren vom Rad aus betrachtet
Auf Einladung von „Fahrradfreundliches Haaren“ trafen sich Verantwortliche, um sich über die Verkehrssituation von Radfahrenden in Haaren zu informieren. Pressemitteilung der Stadt Aachen
-
Stellungnahme zu Problemen von Radfahrenden auf der Verlautenheidener Straße
Der Radverkehr durch Verlautenheide in Ost-West-Richtung erfolgt auf einem Gehweg mit „Radfahrer frei“, und zwar in beide Richtungen auf der Nordseite. Diese Führung scheint zunächst sinnvoll durch die jeweiligen Anschlüsse an Radwege an den beiden Ortseingängen. Die Problematik einer solchen Radverkehrsführung wird aber durch den Unfall an der Quinxer Straße vom 20.05.2021 offenkundig. Die folgenden […]
-
Stellungnahme zu den geplanten Radverkehrsanlagen an der Alt-Haarener Straße zwischen Kochstraße und Haarener Markt
Die Alt-Haarener Straße ist im genannten Abschnitt in beide Richtungen sehr stark befahren, und zwar von PKW, Bussen und LKW. Sie ist an manchen Stellen eng, sie ist kurvig und ansteigend und hat mehrere Einmündungen, auch mit Linksabbiegern (Friedenstraße, Kochstraße, Germanusstraße). An beiden Seiten wird geparkt, so dass durch aufgehende Türen Radfahrende gefährdet werden. Wir […]
-
Gefahrenstellen – Auf der Hüls
Kreisverkehr Hüls Im Jahr 2019 gab es am Kreisverkehr Hüls einen Unfall, bei dem eine Radfahrerin tödlich verletzt wurde. Zu diesem Ereignis gibt es einen Unfallbericht, der nicht öffentlich ist. Aus diesem Bericht hat die Unfallkommission Konsequenzen gezogen: Die dargestellten Konsequenzen halten wir für völlig unzureichend, deshalb haben wir eine Stellungnahme dazu verfasst. Neue Entwicklung […]
-
Gründung als Verein
Fahradfreundliches Haaren ist jetzt ein Verein. Am 23.11.2020 fand die Gründungsversammlung mit 14 Beteiligten statt. Der Verein wurde in das Vereinsregister eingetragen und firmiert nun als „Fahradfreundliches Haaren e.V.“. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus Günter Mänz (Vorsitzender), Eckhard Finsterer (stellv. Vorsitzender) und Olaf Syben (Kassierer).
-
Videos zur Kommunalwahl 2020
„Fahrradfreundliches Haaren“ fragt – Parteien antworten Anstelle einer Podiumsdiskussion haben wir zur bevorstehenden Kommunalwahl Vertreter*innen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen sieben Fragen zur Verkehrspolitik im Bezirk Haaren gestellt: Auch in Ihrem Parteiprogramm spielen Änderungen der Verkehrssituation in Aachen eine wichtige Rolle. Welche besonderen Verkehrsprobleme sieht Ihre Partei in Haaren und Verlautenheide? Welche Verkehrsprojekte […]